CBD & seine Wirkung - erstaunliche Fakten zum Naturprodukt!

Wir suchen doch alle irgendwie nach der Wunderwaffe gegen alle unsere Leiden. Manche Menschen glauben allerdings, dass sie schon längst existiert. CBD ist in aller Munde. Es wird als das Wundermittel schlechthin angepriesen und ist mittlerweile an jeder Ecke zu finden. Wir wollten es aber genau wissen. Welche Wirkung hat CBD eigentlich?

CBD Wirkung

In diesem Artikel erklären wir dir, was CBD ist und was es von anderen Cannabinoiden unterscheidet. Wir sagen dir wie CBD tatsächlich wirken kann und in welche Richtung die Wissenschaft forscht. Wann hilft CBD tatsächlich? Wie lange und wie schnell kann man eine Wirkung erwarten? Und wie sieht es eigentlich mit unseren Kindern und Haustieren aus, können die von CBD profitieren? Wir haben Studien zu Rate gezogen und zeigen dir die Ergebnisse. Wenn du den Selbstversuch wagen möchtest, haben wir dir am Ende noch eine Übersicht mit den besten Produkten zusammengestellt.

Die Definition von CBD

CBD, oder auch Cannabidiol, ist ein Phytocannabinoid. Dabei handelt es sich um Verbindungen die hauptsächlich in der Cannabis Pflanze vorkommen, aber auch von fast jedem Säugetier selbst produziert werden. Im Menschen steuern sie eine Reihe an Körperfunktionen. Dies ist auch der Grund warum die Hanf Pflanze für viele so interessant ist.

CBD ist aber nur einer von vielen Vertretern seiner Art. Mehr als 100 unterschiedliche Cannabinoide sind bekannt. Die größte Aufmerksamkeit hat in der Vergangenheit aber das THC erhalten. Das Tetrahydrocannabinol hat auf den Menschen eine bewusstseinsverändernde Wirkung. Aus diesem Grund ist es auch in den meisten Ländern als Rauschmittel deklariert und damit illegal.

Die Wirkung von CBD ist hingegen vielfältig. Sowohl Erfahrungen als auch Studien belegen, dass der Wirkstoff Stress reduziert und das Wohlbefinden fördert. Auch Schmerzen können spürbar gelindert werden. Kundenbefragungen ergaben, dass CBD meist in Öl zur Entspannung eingenommen wird.

Aber nicht nur CBD Öl gibt es auf dem Markt. Die Hersteller werden immer kreativer und übertrumpfen sich nahezu mit CBD Lebensmitteln, Pflegeprodukten, Salben & vielem mehr. Dabei hat jede Einnahmeform ihre Vor- und Nachteile.

Wie wirkt CBD?

Zunächst sei erwähnt, dass CBD keine berauschende Wirkung hat. Damit handelt es sich auch um ein vollkommen legales Produkt. Die Wirkung von CBD wird meist als angstlösend, schmerzstillend, entzündungshemmend und entkrampfend beschrieben. Außerdem scheint es auch einen gewissen Effekt bei Übelkeit und Psychosen zu haben. All diese Wirkungsweisen machen CBD für die Behandlung einer Vielzahl an Krankheiten interessant. Eine unvollständige Übersicht erhältst du hier:

Posttraumatische BelastungsstörungSchizophrenieStressHautkrankheiten
RheumaOsteoporoseChronische SchmerzenEpilepsie
BSEDepressionenMultiple SkleroseSichelzellenanämie
MigräneAngst und PanikReisekrankheitHerz-Kreislauf Erkrankungen
ADHSDemenzNeurosenEntzündungen
Grüner StarArthritisBipolaren StörungVerdauungsprobleme
Morbus CrohnKrebsErkrankungen des NervensystemsSchlafstörungen
SuchtbewältigungAIDSDiabetesAutismus
AdipositasParkinsonArterioskleroseAsthma
CBD Anwendungsgebiete

Für welche Anwendungsgebiete ist der Einsatz von CBD vorstellbar?

Wir haben auf unsere Übersichtsseite die Anwendungsgebiete von CBD aufgelistet. Wenn du dich dafür interessierst, würden wir uns freuen, wenn du hier einmal vorbeischaust. Hier findest du eine Aufstellung einiger Krankheiten und Symptome, bei denen CBD helfen kann. Der entsprechende Artikel ist jeweils verlinkt:

CBD bei:

SchlafstörungenAngststörungenHauterkrankungen
ParkinsonStressDepressionen
MenstruationsbeschwerdenSchmerzenAsthma
DiabetesFibromyalgieMigräne

Übersicht zu Wirkungseintritt und Wirkungsdauer

Wenn du selbst CBD verwenden willst, ist es unerlässlich, auch über den Wirkungseintritt und die Dauer der Wirkung Bescheid zu wissen. Hier gibt es individuelle Unterschiede. Mit der Zeit wirst du selbst herausfinden, wie schnell und lange das Cannabidiol auf dich wirkt. Zwei Faktoren sind dabei aber maßgeblich entscheidend: Die Einnahmeform und das jeweilige Produkt. Um dir den Einstieg zu erleichtern, kannst du anhand der nachfolgenden Übersicht ungefähr abschätzen, welche Einnahmeform für dich am besten geeignet ist:

  • Schnelle Wirkung: Liquid, Öl, Kristalle, Blüten, Kaugummi und Kristalle. Die Aufnahme des Wirkstoffes erfolgt über die Lunge oder Mundschleimhaut. Die Wirkung sollte nach maximal 10 Minuten eintreten und hält 1 bis 4 Stunden an.
  • Mittelschnelle Wirkung: Paste, Pflaster, Kapseln. Die Wirkung sollte nach maximal 1 Stunde eintreten und hält 4 bis 8 Stunden an. Pflaster jedoch können die Wirkung auch bis zu 36 Stunden entfalten.
  • Langsame Wirkung: Creme, Lebensmittel, Globuli. Nach 1 Stunde sollte die Wirkung eintreten und in etwa 6 Stunden anhalten.

Welche Dosierung (mg) von CBD ist zu empfehlen, um die perfekte Wirkung zu erhalten?

Nach der Auswahl der Einnahmeform stellt sich noch die Frage, wie viel du für den gewünschten Effekt zu dir nehmen solltest. Dabei solltest du dir unbedingt unseren Artikel zur richtigen Dosierung durchlesen. Diesen findest du hier.

CBD Nebenwirkungen

Welche Nebenwirkungen hat CBD?

Hast du dir schon einmal die Nebenwirkungen von herkömmlichen Medikamenten durchgelesen? Wenn ja, dann weißt du bereits wie zahlreich diese sein können. Dagegen sind die Begleiterscheinungen bei CBD schon fast vernachlässigbar. Dennoch gibt es sie. Zu den häufigsten gehören:

  • Niedriger Blutdruck
  • Müdigkeit
  • Durchfall
  • Benommenheit
  • Appetitlosigkeit

Einen ausführlichen Beitrag dazu findest du in unserem Ratgeber: CBD Nebenwirkungen.

CBD vs. Medikamente

Gönn dir jetzt eine kleine Pause und lehn dich zurück. In einem kurzen Video haben wir alle Informationen noch einmal zusammengefasst und die Wirkung von CBD und herkömmlichen Pharmaka verglichen:

Die Wirkung von CBD auf Kinder

Manche CBD Produkte eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Kindern. Dazu zählen süße Leckereien wie Kekse, Lutscher oder auch Kaugummi. Tatsächlich zeigen wissenschaftliche Ergebnisse, dass CBD sehr gut bei diversen Kinderkrankheiten anschlägt. Vor allem bei Epilepsie und ADHS:

  • Epilepsie: In einer Studie aus dem Jahr 2017 hat man sich mit der Wirkung von CBD auf das Dravet Syndrom (einer Form von Epilepsie) fokussiert. Dabei konnten die Anfälle nachweislich reduziert werden.
  • ADHS: Unter mangelnde Konzentration und somit einer eingeschränkten Lebensqualität leiden Kinder mit ADHS. Statt Psychopharmaka kam in einer Untersuchung 2017 CBD zum Einsatz. Die Kinder waren nach der Behandlung konzentrationsfähiger & ruhiger.

Eine Einschränkung gibt es aber. Bei Kindern unter 2 Jahren ist die Auswirkung von kleinsten Mengen an THC, wie man sie in CBD Produkten findet, noch nicht ausreichend erforscht. Deshalb wird von der Verwendung bei Kleinkindern abraten. Du möchtest die Verwendung dennoch in betracht ziehen? Dann hole dir am besten die Meinung eine Arztes ein.

CBD Tiere Wirkung

Die Wirkung von CBD auf Tiere

Auch bei Tieren kann ein Effekt von CBD nachgewiesen werden. Damit können sie von denselben Vorteilen profitieren, wie wir Menschen. Egal ob Katze, Hund oder Pferd, bei diversen Herstellern findet man schon ein gutes Angebot an CBD Ölen speziell für das Tier oder anderen Produkten wie Hundekekse und Pferdehanf. Auch Tierärzte greifen mittlerweile gern auf das Cannabidiol zurück. Die geringen Nebenwirkungen sind meist ausschlaggebend. Die Einsatzgebiete sind ähnlich zu denen des Menschen und sind unter anderem:

  • Epilepsie
  • Krebs
  • Entzündungen
  • Verletzungen
  • Stress und Panik

Gründe warum CBD manchmal nicht wirkt und was man dagegen tun kann

In den nachfolgenden 5 Punkten erklären wir dir, warum CBD manchmal keinen Effekt zeigt und was man dagegen tun kann:

  • Punkt 1: Die Qualität des Produktes stimmt nicht. Leider gibt es im Internet viele Produkte, die nicht das beinhalten, was sie versprechen. Wir empfehlen daher immer auf Produkte zu setzen, die in unabhängigen Laboren getestet wurden.
  • Punkt 2: Die Dosierung stimmt nicht. Die richtige Dosierung ist nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir das Thema auch in einem separaten Artikel behandelt.
  • Punkt 3: Es dauert länger bis die Wirkung einsetzt. Nicht selten berichten Menschen erst nach monatelanger Einnahme von CBD, dass ein Effekt spürbar ist. Halte durch und gib nicht auf.
  • Punkt 4: Die Einnahmemethode ist nicht für dich geeignet. Wie du in der Tabelle vorhin gesehen hast, hat die Form der Anwendung einen entscheidenden Einfluss darauf, wie CBD im Körper aufgenommen wird. Wenn es nicht wirkt, solltest du hier etwas variieren.
  • Punkt 5: CBD wirkt bei dir einfach nicht. Auch das kann vorkommen. CBD ist nicht für jeden Menschen gleich geeignet.

Welche Unterschiede in der Wirkung gibt es bei Vollspektrum und Isolat?

Die meisten Hersteller setzen entweder auf ein Vollspektrum oder ein Isolat. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Isolat ist besonders rein. Es besteht zu mehr als 99% aus CBD. Dadurch kommt es kaum zu Verunreinigungen und THC ist auch so gut wie nicht vorhanden. Außerdem sind die Kristalle billiger im Preis.

Möchtest du aber, dass dein Körper CBD bestmöglich aufnehmen kann, dann führt kein Weg an einem Vollspektrum vorbei. Hier wird die ganze Hanfpflanze verarbeitet und viele andere Cannabinoide und Nährstoffe bleiben erhalten. Das der Körper ein Vollspektrum besser absorbieren kann, wurde in Studien belegt. Für die optimale Wirkung sollte man daher immer auch auf die Form des CBD achten.

Warum wirkt CBD eigentlich im Körper?

Wir haben am Anfang ja erwähnt, dass der Körper auch eigene Cannabinoide produziert. Dieser Vorgang findet im Endocannabinoid-System statt. Es handelt sich um einen Teil des Nervensystems und umfasst im wesentlichen CB1 und CB2-Rezeptoren, die im gesamten Körper verteilt sitzen und die unterschiedlichsten Körperfunktionen steuern. Aber nicht nur das. Auch Empfindungen und Emotionen sind von der Funktion dieses Systems abhängig. CBD dockt an den Rezeptoren an und reguliert deren Aktivität. Zusätzlich optimiert es die Produktion eigener Cannabinoide. Das Endocannabinoid-System ist aber nicht nur Menschen vorbehalten. Man findet es in fast jedem Säugetier.

CBD Studien

Was sagen die Studien zur Wirkung von CBD?

Die Wirkung von Cannabis im Allgemeinen wurde lange Zeit kaum untersucht. Mit dem aufkommenden Hype um das Cannabidiol rücken diese aber in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Wissenschaftler. Dabei hat man einige Entdeckungen gemacht, die für die Verwendung von CBD in der Medizin sprechen:

  • CBD kann die Symptome bei Parkinson und Alzheimer lindern.
  • CBD kann die Krampfanfälle bei Epilepsie verringern.
  • CBD kann Depressionen, Angstzustände und Panikattacken reduzieren.
  • CBD kann chronische Schmerzen unterdrücken.

Gute Ergebnisse erzielte man außerdem bei der Behandlung von Multiple Sklerose, Tourette Syndrom, posttraumatischen Belastungsstörungen und Pankreatitis. Leider stehen wir hier erst in den Anfängen, weswegen es noch kaum zugelassene Medikamente mit CBD gibt. Man hofft in den nächsten Jahren mehr Kenntnisse über die genaue Wirkungsweise von CBD zu erlangen.

Welche Erfahrungen gibt es zur Wirkung von CBD?

Die Konsumenten sind aber bereits jetzt überzeugt, dass CBD eine natürliche Alternative zu traditionellen Medikamenten sein kann. Ein paar Erfahrungen möchten wir hier wiedergeben:

Wo bekommt man CBD Produkte?

CBD ist nicht rezeptpflichtig und kann daher legal in Drogerien, stationären Shops oder online gekauft werden. Leider gibt es deswegen auch viele Menschen, die das schnelle Geld wittern. Eine Untersuchung hat 2016 gezeigt, dass 70% aller online verkauften CBD Produkte falsch etikettiert waren. Wir haben daher unsere Community befragt, welche Shops und CBD Öle sie empfehlen würden. Das sind die Ergebnisse:

Wenn du noch mehr Informationen zum Kauf oder Qualitätsmerkmalen brauchs,t kannst du dafür gern unseren Ratgeber nutzen.

Das Fazit: Wie steht es um die Wirkung von CBD?

CBD ist nicht das Wundermittel, für das es manche halten. Es ist und bleibt ein Wirkstoff mit, zugegebenermaßen, einigen positiven Effekten auf den Körper. Die Erfahrung zeigt, dass CBD mehr könnte als was wir ihm heute zutrauen. Weiterführende Studien sind daher unerlässlich. Da CBD aber gut verfügbar ist und auch kaum Nebenwirkungen aufweist, gibt es nur wenige Gründe, die gegen einen Versuch sprechen. Bei jedem Menschen entfaltet sich die Wirkung anders. Am Schluss müssen wir sagen, dass CBD Potential besitzt und für die Behandlung vieler Leiden zumindest getestet werden sollte.

Vielleicht bist du aber auch ganz anderer Meinung? Welche Erfahrung hast du mit der Wirkungsweise von CBD? Schreib sie uns doch unter diesen Artikel.

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap