Wenn es eine Frage gibt, die scheinbar jeden nachts wach hält - aber niemand die Antwort darauf weiß - dann ist sie: "Wie lange hält das High von Gras?" Insbesondere wenn du neu in der Welt von Cannabis bist und dich gerade informierst, macht es natürlich Sinn, diese Frage zu stellen. Aber auch viele langjährige Cannabisliebhabern fällt es schwer, eine eindeutige Antwort zu geben.
Länge und Intensität hängen von der Konsumform ab
Der einzige Weg, diese Frage zu beantworten, ist: "Es kommt darauf an...". Wir wissen, dass das nicht sehr vielsagend ist, aber lass uns das kurz erklären. Bevor du wütend wirst und davon stürmen, hängt die Dauer deines Weed-Highs wirklich davon ab, wie der Wirkstoff Tetrahydrocannabidiol aufgenommen wird. Aufhören tut das High technisch gesehen dann, wenn es an keinen Rezeptoren im Endocannabinoid-System andockt.
Das bedeutet, dass dein High ganz individuell gestaltet werden kann, indem man beim Konsum auf unterschiedliche Wege zurückgreift. Sobald du dich für eine Konsumform entschieden hast, können wir dir eine viel eindeutigere und hilfreichere Antwort auf deine Frage geben. So fallen die Highs in den unterschiedlichen Konsumformen aus:
Rauchen
Rauchen ist wohl die verbreitetste Konsumform von Cannabis. Sowohl Haschisch, als auch Marihuana werden auf unterschiedlichen Wegen geraucht:
Wie lange hält das High beim Rauchen? Nach dem Rauchen ca. 1-3 Stunden.
Essen
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Marihuana zu Essware zu machen, sodass Sie eigentlich nur durch ihre Vorstellungskraft eingeschränkt sind. Unsere Lieblingsprodukte:
Ja, du siehst richtig. Kakao, Tee und Kuchen sind in dieser Liste enthalten. Im Prinzip kann alles, was generell gegessen werden kann, mit THC versetzt werden und dann gegessen werden. Dabei ist es lediglich wichtig, das THC vorher zu decarboxylieren und anschließend irgendwie „in das Nahrungsmittel“ zu bekommen.
Wie lange hält das High beim Essen? Ca. 4-6 Stunden, bei hohen Dosen bis zu 12 Stunden.
Vaporisieren
Vaporisieren ist eine relativ neue Form des Cannabiskonsums und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was vermutlich an der Einfachheit und der Menge an Vorteilen liegt, die Vaporizer mit sich bringen. So entsteht beim vaporisieren beispielsweise kein Rauch, da kein Verbrennungsprozess stattfindet und der inhalierte Dampf weniger als 0,1% der Schadstoffe von Rauch enthält. Vaporisieren kannst du auf folgenden Wegen:
- Standvaporizer
- Portabler Vaporizer
- E-Zigarette mit E-Liquid
- Vape-Pens
Wie lange hält das High beim vaporisieren? 1,5-3 Stunden
Sublinguale Einnahme
Sublingual ist das wissenschaftliche Wort für "etwas unter die Zunge legen und es sich auflösen lassen". Nach einigen Minuten wird diese Substanz - in diesem Fall eine Art Cannabisprodukt - über die Arterien in deinem Kiefer in deinen Blutkreislauf aufgenommen, wo sie direkt in dein Gehirn gelangt.
Der sublinguale Konsum von Marihuana ist eine der einfachsten, schnellsten und diskretesten Methoden, die es gibt. Aufgrund des Rechtsstatus von Cannabis in Deutschland ist die Verfügbarkeit dieser Produkte dort sehr eingeschränkt. Zu den Produkten für den sublingualen Konsum gehören:
- Selbstauflösende Streifen
- Tinkturen
- Öle
- Isolate
- Destillate
Wie lange hält das High durch sublinguale Einnahme? Ca. 2-4 Stunden
Andere Faktoren, die die Länge deines Highs beeinflussen
1: Qualität
Die Qualität das Weeds spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, wie lange das High hält. Hochwertiges, biologisches Marihuana, das reich an Cannabinoiden, Terpenen und Trichomen ist, wird ein viel besseres High bieten als die mittelmäßige Straßenware, die man vermutlich an jedem Bahnhof erhält. Die Investition in etwas teureres Gras lohnt sich direkt, wenn man sieht, dass das High besser und länger ist, als bei billigem Weed.
2: Sorte
Die gewählte Sorte kann auch einen Einfluss darauf haben, wie lange das High anhält. Stärkere Sorten können den Anschein erwecken, das High sei länger, einfach weil es viel intensiver ist. Aber bevor du jetzt losrennst und das stärkste Marihuana auf dem Markt kaufst, sei dir im Klaren darüber, dass mit stärkeren Highs auch stärkere Nebenwirkungen auftreten können. Da starke Cannabissorten für hohe THC und niedrige CBD gezüchtet werden, gibt es weniger Cannabinoide, um den negativen Auswirkungen von THC entgegenzuwirken (z.B. Paranoia, Angst, etc.).
3: Der THC-Gehalt
Der THC-Gehalt spielt eine große Rolle für die Qualität des Highs, das du von deinem Marihuana-Produkt erwarten kannst. Sorten werden heutzutage auf THC-Werte von über 25% gezüchtet. THC-Extrakte streben sogar den begehrten dreistelligen THC-Anteil an (ja, das sind 100 Prozent). Mit diesen potenten Produkten kann das High schon auch mal länger erscheinen, da die "Entfernung", die man vom High wieder zurück zum Normalwert „zurücklegen“ muss, deutlich größer ist.
4: Erfahrung
Deine Erfahrung mit Cannabis spielt auch eine große Rolle dabei, wie lange ein Weed High anhält. Direkt damit verbunden ist die Toleranz gegenüber den Cannabinoiden, insbesondere natürlich THC. Wie bei jeder anderen Droge auch muss man bei häufigem Konsum immer mehr THC einnehmen, um die selbe Wirkung in der selben Dauer zu erfahren. So kann jemand, der das erste Mal kifft von wenigen Zügen an einem Joint bereits für Stunden high sein, während ein gewohnter Cannabiskonsument auch von starkem Gras nur noch maximal 30 Minuten eine Wirkung spürt.
5: Die Menge des eingenommenen THCs
Die Menge an Cannabis, die du konsumierst, hat natürlich einen direkten Einfluss auf die Länge des anschließenden Rausches. Wenn du beispielsweise zwei schnelle Hits an einem Joint nehmen würdest, wärst du bei weitem nicht so lange high, wie wenn du bereits an einigen Joints mitgeraucht hast. Auch schon das Rauchen von zwei Joints oder Blunts wird dich wesentlich länger high sein lassen, als die zwei schnellen Züge an einem Joint.
6: Dein Stoffwechsel
Jeder Körper verarbeitet Lebensmittel, Getränke, Medikamente und andere körperfremde Substanzen in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Auf die selbe Art und Weise gibt es auch Unterschiede im Abbau von THC, die durch die Gene bestimmt sind. Wenn du einen schnellen Stoffwechsel hast, verarbeitet dein Körper THC und andere Fremdstoffe schnell und ein High bleibt dementsprechend nicht so lange im Blutkreislauf und im Gehirn. Personen mit einem langsameren Stoffwechsel hingegen sind deutlich länger high. Gegen diesen Veranlagungsfaktor kann niemand „ankämpfen“ oder sie trainieren. Ebenso Veranlagung ist übrigens auch die Intensität der roten Augen, die viele nach dem Konsum bekommen.
7: Verstärkung von THC durch Mango
Auch wenn es witzig klingt: Mangos besitzen tatsächlich Enzyme, die das High bei einem Menschen verlängern und verbessern können. Ich habe das selbst ausprobiert und bin der Meinung, dass der Effekt relativ dezent, aber definitiv spürbar ist. Auch du kannst das problemlos ausprobieren, indem du einfach kurz vor oder während des Rauchens/Vapens/etc. Mango futterst. Netter Nebeneffekt: Mango ist echt gesund und schmeckt lecker!