Cannabidiol kann auf viele verschiedene Arten eingenommen werden. Einige eignen sich dafür besser als andere, doch nicht alle sind so effizient und schnell wie das Vapen. Wir zeigen dir in diesem Artikel wie und mit welchen Geräten du CBD optimal inhalierst.
Wir klären welche Kriterien ein guter Vaporizer erfüllen sollte und geben Empfehlungen zu den besten und gängigsten Geräten. Du wirst lernen welche Vor- und Nachteile das Vapen hat und wie es sich insbesondere im Vergleich zum Rauchen schlägt. So dampfst du CBD richtig...
Das erfährst du in diesem Beitrag
Wenn man an den Konsum der Cannabis Pflanze denkt, kommt einem schnell das Rauchen der Blüten in den Sinn. Doch es gibt auch eine bessere Alternative. Beim Verdampfen wird kein Pflanzenmaterial verbrannt, sondern das Produkt lediglich soweit erhitzt bis ein Nebel entsteht, den man anschließend inhalieren kann. Welche Vor- und Nachteile das hat und auf welche Arten man CBD Produkte verdampfen kann, klären wir etwas später.
Um CBD Produkte zu verdampfen, benötigst du ein entsprechendes Gerät, einen Verdampfer (auch Vaporizer genannt). Beim Kauf sollte man auf einige Dinge acht geben:
Bei Vaporizern ist die Preisspanne groß. Für Anfänger reichen sicherlich günstige Geräte, um den Einstieg zu machen. Du wirst selber sehr schnell merken, ob dir das Vapen gefällt und du in teurere Produkte investieren möchtest.
Auch wenn viele Menschen Hanfblüten gerne rauchen, spricht doch einiges dagegen. Bei der Verbrennung entstehen Nebenprodukte, die für den Körper schädlich sind. Diese werden genauso inhaliert wie das CBD. Dabei ist das Rauchen ineffizient. Ein nicht geringer Teil des Wirkstoffes verpufft ohne jegliche Wirkung.
Verdampfen hingegen ist angenehmer. Der Geschmack ist besser und es hinterlässt einen angenehmen Geruch wie beim Rauchen. 3:0 also für das Dampfen von Cannabidiol.
Nicht jedes CBD Produkt eignet sich auch für das verdampfen. Wir geben dir daher hier eine kleine Übersicht, welche Produkte sich am besten eignen.
Manche Vaporizer können wie angesprochen auch Feststoffe wie Blüten verdampfen. Diese sollten davor nur möglichst zerkleinert werden. Die optimale Temperatur liegt zwischen 180 und 210 Grad Celsius.
CBD Kristalle sind hochkonzentriert. Normalerweise nutzt man sie zur Herstellung eigener Produkte (zum Beispiel Liquid) doch man kann sie auch direkt verdampfen.
Die Temperatur sollte dabei bei 170 Grad Celsius liegen. Gehe sparsam mit diesem Produkt um.
Am einfachsten sind wohl CBD Liquids. Sie sind für das Verdampfen optimiert und es gibt sie in verschiedenen Geschmacks- und Aroma Varianten. Manche Liquids sind schon fertig gemischt und bei anderen muss man noch selbst Hand anlegen. Eine optimale Temperatur gibt es nicht, hier kannst du etwas experimentieren.
Beachte, dass der Vaporizer auch mit Liquid zurechtkommen muss. Für mehr Informationen schaust du am besten auf unsere Liquid Seite.
Auch Öl könnte man verdampfen, doch für sinnvoll halten wir es nicht. Erfahrungsberichte von diversen User sprechen sogar von gesundheitsschädlichen Folgen. CBD Öl wird daher optimalerweise sublingual oder oral eingenommen. Aber auch andere Einsatzmöglichkeiten sind denkbar. Schau hier am besten bei unserem Artikel zu CBD Öl vorbei.
Auch Hash lässt sich in einem Vaporizer verdampfen. Doch nicht einfach so. Erhitztes Hash wird flüssig und klebrig und war schon sehr oft das Todesurteil für so manch Vaporizer-Gerät. Deswegen gibt es hier spezielle Haschwolle. Sie überlebt auch Temperaturen über 200 Grad Celsius, ohne das Gerät zu beschädigen.
Viele Punkte sprechen für das Vapen und manche dagegen. Wir stellen die einzelnen Punkte gegenüber, damit du dir selbst ein Bild machen kannst:
Du hast alles was du brauchst vor dir? Gut, dann zeigen wir dir hier noch schnell wie man richtig dampft:
Das Dampfen von Cannabidiol ist Experten zufolge besser und gesünder als das Rauchen. Es wirkt äußerst schnell und kann so besonders gut bei akuten Schmerzen oder Anfällen verwendet werden. Vaporizer gibt es in vielen Variationen. Überleg dir vorher für welches Produkt du ihn verwenden möchtest und suche nach dem optimalen Gerät dafür.
Nicht für alle Einsatzzwecke ist Vapen optimal. Auch andere Einnahmeformen haben ihre Vorteile. Das Verdampfen ist dennoch sehr effizient und eignet sich auch für den dauerhaften Einsatz.
Hast du Erfahrungen mit CBD Vaporizern gemacht? Wie hat dir das Dampfen geholfen? Hinterlasse einen Kommentar und diskutiere mit!