Eine Liste des THC-Gehalts in unterschiedlichen Cannabisprodukten

Von Aaron Hernandez

Gegner der Cannabislegalisierung haben Ende 2018 einen großen Aufschrei verursacht, als der neue Drogenjahresbericht vorgestellt wurde. Darin wurde festgehalten, dass sich die Konzentration des psychoaktiven Wirkstoffs THC in Cannabis in einem Jahrzehnt in etwa verdoppelt hat. Wir sind dem auf den Grund gegangen und haben uns mal angeschaut, wie sich die THC-Werte zwischen verschiedenen Formen von Cannabis unterscheiden.

Die Entwicklung der THC-Konzentrationen in den letzten Jahren

Die Feststellung, dass sich die Menge an THC in Cannabis innerhalb von 10 Jahren in etwa verdoppelt hat, kommt von einer Studie von Forschern der University of Bath und King’s College in London. Für ihre Studie haben sie Werte von den 28 EU-Mitgliedsstaaten ausgewertet und sich somit auf die Werte von Material berufen, die von der Polizei beschlagnahmt wurden und damit überhaupt messbar waren.

Das Fazit der Studie: Der durchschnittliche THC-Gehalt von gepresstem Harz (also Haschisch) lag 2006 bei etwa 8% und 10 Jahre später im Jahr 2016 bei etwa 17%. Im selben Zeitraum erhöhte sich die durchschnittliche Konzentration von THC in Marihuana (also das bekannte „Gras“) von 5% auf mehr als 10%. Dementsprechend haben sich die durchschnittlichen THC-Werte in dem untersuchten Pflanzenmaterial tatsächlich verdoppelt.

Wie wird der THC-Gehalt gemessen?

Die Forscher der Studie haben selbst keine Cannabisprodukte untersucht oder analysiert. Jedes EU-Land führt eine Statistik zur Erfassung von allen möglichen Daten rund um Drogen, Drogenkonsum und wie sich diese entwickeln. In dieser Statistik taucht jede Droge auf, die von der staatlichen Polizei konfisziert wurde. Dieses Material wird dann gewogen, analysiert, und alle wichtige Daten erfasst, unter denen sich auch die Wirkstoffkonzentration befindet. Bei Cannabis gehört dazu THC, aber auch andere Wirkstoffe wie das nicht-psychoaktive CBD. Aus den Statistiken aller EU-Länder haben die Forscher die entsprechenden Daten für Cannabis herausgesucht anschließend ausgewertet.

Worin liegt die Ursache für stärkere Cannabisprodukte auf dem Markt?

Das englische Forscherteam geht davon aus, dass viele Faktoren für die Steigerung der Potenz von Cannabis eine Rolle gespielt haben. Zunächst einmal werden in Europa und anderen Ländern, aus denen Cannabisprodukte importiert werden (z.B. Marokko), bessere Technologien beim Anbau eingesetzt. Dazu zählen fortschrittlichere Dünger, bessere Beleuchtungsmöglichkeiten oder neue Erkenntnisse, wie man das Maximum aus seiner Pflanze rausholen kann.

Auch die Gene der angebauten Sorten haben sich weiterentwickelt. Da THC von einem Großteil der Konsumenten der gewünschte Wirkstoff ist, werden neue Sorten ausschließlich auf die maximale Menge an enthaltenem THC gezüchtet und somit künstlich der Wert nach oben getrieben. Da Pflanzen, Technologien und Erfahrungswerte der Anbauer immer besser werden, ist es nicht verwunderlich, dass die durchschnittlichen THC Werte steigen.

 

Verschiedene Formen von Cannabis und ihre THC-Werte

Da es ganz unterschiedliche Formen von Cannabis mit verschiedenen Mengen an enthaltenem THC gibt, schlüsseln wir die durchschnittlichen THC-Werte nach den einzelnen Produkten auf.

Marihuanablüten – 12%

Marihuana, Gras, Weed oder Ott beschreiben alle das Gleiche – Die grünen Blüten der Cannabispflanze, die geraucht werden. Diese weisen einen durchschnittlichen THC-Gehalt von 12% auf.

Haschisch – 17-18%

Haschisch ist das gepresste, meist braune Harz und im Durchschnitt etwas potenter als normales Gras. Der durchschnittliche THC-Gehalt liegt bei 17-18%.

Kief – 20% THC

Kief sind die grünen Pollen, die sich auf dem Boden des Grinders im Laufe der Zeit sammeln. Hier sammeln sich die Terpene und Cannabinoide, weswegen dieses auf einen durchschnittlichen THC-Wert von 20% kommt.

Konzentrate – 50-90% THC

Konzentrate werden durch Extraktion von Terpenen, Ölen und Cannabinoiden aus Pflanzenmaterial hergestellt, mit dem Ziel, möglichst viele Wirkstoffe in möglichst wenig Pflanzenmaterial zu haben. Die Potenz von Extrakten kann in einer großen Spanne liegen und von 50% THC bis zu Werten von über 90% THC reichen.

Moonrocks – 35-50% THC

Moonrocks sind eine Mischung aus den oben genannten Formen von Cannabis, bei der normales Gras mit einem Konzentrat „glasiert“ wird auf dieses Konzentrat kommt anschließend noch Kief. Je nach Menge und Qualität an verwendetem Cannabiskonzentrat und Kief können Moonrocks bis zu 50% THC enthalten und sind damit nichts für Anfänger.

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap