Welche Sorten von Haschisch gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Von Aaron Hernandez

Haschisch besteht aus dem Harz, das man aus den Blüten der Cannabispflanze gewinnt. Bekannt für das psychoaktiven Tetrahydrocannabinol gibt es dieses Harz in verschiedenen Formen von Hasch oder Konzentraten. Wenn du in Amerika in einer Cannabis-Dispensary Hasch kaufen willst, dann ist das bei der großen Auswahl schwierig, zwischen den verschiedenen Sorten auszuwählen oder die Qualität einzuschätzen. Wenn du wissen willst, wie genau du Haschisch herstellen kannst, dann lies hier. In diesem Artikel geht es weniger um die Herstellung, als um die Erläuterung von verschiedenen Haschischsorten.

Bubble Hash

Die meistverkaufte Haschischsorte in den USA ist Bubble Hash. Bubble Hash wird hin und wieder auch Wasserhasch genannt, da bei der Herstellung Marihuana in einem sehr kalten Eimer verührt wird, um die Trichome von der Pflanze zu lösen. Die daraus resultierende Masse wird dann durch ein paar Netze gefiltert, um es weiter zu filtern. Das fertige Produkt muss dann getrocknet werden und kann Konzentrationen von bis zu 70% erreichen. Bubble Hasch ist zwischen hell- und dunkelbraun.

Libanesisches Haschisch

Wenn libanesisches Haschisch hergestellt wird, werden die Cannabispflanzen so lange nicht abgeschnitten, bis sie schon fast getrocknet sind und eine rötlich-braune Farbe haben. Dann werden sie geerntet und anschließend kopfüberaufgehängt, um sie zu trocknen (ähnlich wie bei Tabak). Die getrockneten Buds werden dann mit einem Seidentuch kleingerieben und zu sehr feiner, staubähnlicher Konsistenz gerieben. Dann wird es in Plastiktüten gelagert und bis zum Winter verstaut.

Im Winter wird das Ganze dann zu Barren gepresst, sowohl von Hand, als auch mit entsprechenden Utensilien. Diese haben in der Regel eine gelbliche oder eine rötlich-braune Farbe.

Royaler Afghane

Dieses Hasch wird aus Indica Sorten gewonnen. Mit Hilfe von Wasser oder Tee werden die Blüten mit der Hand so stark gepresst, bis es flexibel wird und stark riecht. Dann das Hash kann dann in kleine Bällchen gerollt werden. Die Kügelchen sind auf der Außenseite bräunlich und auf der Innenseite bis zu dunkelgrün. Die Kügelchen können anschließend nach Belieben verwendet werden, so eignet sich Hasch sehr gut als Ergänzung zum Joint oder zum Backen von Cannabis Muffins.

Indisches Charas Hasch

Um Charas Hasch herzustellen, muss man Blüten der weiblichen Hanfpflanze zwischen den Händen richtig gut kneten. Anschließend wird das Harz extrahiert und dieses anschließend in kleine Bällchen gerollt oder in Barren gepresst. Genau wie afghanisches Hasch ist indisches Hasch auf der Außenseite schwarz und auf der Innenseite braun bis dunkelgrün. Auch weiße Linien zwischendrin können auftreten. Diese Art von Hasch ist manchmal sehr „pulverig“ und wird in kleinen, würstchenförmigen Portionen verkauft.

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap