Was ist SCROG und wie beeinflusst die Screen of Green Methode meinen Grow?

Von Aaron Hernandez

„Scroggen“ ist ideal für Heimwerker mit wenigen Zimmerpflanzen. SCROG, kurz für „Screen of Green“, ist eine Indoor-Cannabis-Trainingstechnik. Es gibt viele verschiedene Techniken, die Indoor-Züchtern helfen, ihren Platz zu maximieren, aber diese ist eine der beliebtesten.

Anleitung für Anfänger - Was ist SCROG überhaupt?

SCROG ist eine Trainingstechnik, die Indoor-Cannabiszüchtern hilft, ihren Lichtverbrauch und die Anzahl der Spitzenblüten oder „Colas“, die ihre Pflanzen produzieren, zu maximieren. Wenn Du eine einzelne Pflanze in einem Topf lässt und sie ohne Training wachsen lässt besteht die Chance, dass sie nur eine zentrale Blüte entwickelt. Mit der SCROG Methode entwickelt sich jedoch jeder Zweig zu einer dezenten Knospe. Dadurch werden extrem gute Ernten aus nur einer bis zu fünf Pflanzen erzielt.

Um einen SCROG zu erstellen, platzieren die Züchter eine Art Netz – der wie ein großes Metallgitter aussieht – etwa 35 Centimeter über ihren Pflanzen. Sobald Cannabiszweige durch das Gitter wachsen trainieren die Grower sie, damit sie nach außen und nicht nach oben wachsen, indem sie die Stängel biegen und an den Bildschirm binden.

Scrogging wird normalerweise mit einer anderen Technik kombiniert, die als Topping bezeichnet wird. Topping ist im Grunde genommen das Trimmen der Spitzen der Cannabispflanzen, um das Wachstum zu fördern. Wenn du deine Pflanzen trimmst, hilfst du ihnen, mehr Äste auszubilden und somit allgemein „buschiger“ zu werden. Die Pflanzen wachsen im Allgemeinen mehr in die Breite und können das Licht beim Indoor Anbau somit deutlich effizienter nutzen.

SCROG vs. SOG

Die Sea of Green (SOG)-Methode ist eine weitere Art, deine Pflanzen zu trainieren. In gewisser Weise ist es genau das Gegenteil von SCROG. SCROG verwendet nur wenige Pflanzen und schafft mehrere, hoch entwickelte Knospenstandorte. SOG verwendet jedoch viele Pflanzen (30 bis 40) und konzentriert sich auf die Entwicklung einer Primärknospe.

Nachdem den Klonen 1 bis 2 Wochen gegeben wurden, werden sie in die Blütezeit versetzt. Dies führt dazu, dass die Klone in den Overdrive gehen. Ihre Stängel beginnen sich zu verdicken und sie beginnen, eine einzige, beeindruckende Blüte zu produzieren.

Die SOG-Technik ist etwas schneller als SCROG. Die SOG-Methode wird typischerweise von professionellen Gärtnern verwendet, die sehr schnell hohe Erträge benötigen. SCROG ist besser für den durchschnittlichen Heimwerker, der aus wenigen Pflanzen eine maximale Ernte machen will.

Während Sativas gut zu SCROG passen, eignen sich Indicas am besten für die SOG-Methode. Pflanzen in SOG erreichen selten eine Höhe von mehr als 30cm. Bei nur wenigen Pflanzen ist der Screen of Green definitiv die bessere Wahl.

Warum sollte ich meine Pflanzen überhaupt trainieren?

Der Anbau von Cannabis in Innenräumen kann teuer werden, da die für ein gesundes Wachstum benötigte Beleuchtung viel Energie verbraucht. Deshalb wurde die SCROG-Methode erfunden. Mit der SCROG-Methode erhält jede Knospenstelle die gleiche Lichtmenge, fördert viele große Knospen und nutzt den gesamten Anbauraum am effizientesten. Außerdem gibt es keine größeren Pflanzen, die Schatten auf kürzere Pflanzen werfen könnten, alle sind mehr oder weniger gleich hoch.

Scrogging ist super nützlich für Indoor-Züchter in illegalen Staaten und Orte mit einer kleinen Obergrenze für die Anzahl der legalen Pflanzen, die sie anbauen können. Während in Kanada teilweise uneingeschränkt viele Pflanzen erlaubt sind, gilt das hierzulande leider nicht. Vier Pflanzen, die die SCROG-Methode verwenden, liefern mehr hochwertige Blüten als vier Pflanzen ohne. Außerdem werden alle Knospen von hoher Qualität sein. Es wird nie weiche Knospen an den unteren Zweigen geben, die sich nie vollständig entwickeln können.

Scrogging ist auch für den Anbau von Sativas in Innenräumen nützlich. Sativas sind, im Gegensatz zu Indicas, hohe Pflanzen und dehnen sich durch die Blüte aus. Während das im Freien kein Problem ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in einer Growbox zu hoch wachsen würden. Aus diesem Grund verwenden viele Indoor-Gärtner einen Screen of Green, um Sativas kurz zu halten und ihre Indoor-Erträge und Lichtnutzung zu maximieren.

Ein weiterer Vorteil des Scroggens ist, dass Indoor-Gärtner ihre Lampen auf die niedrigstmögliche Höhe bringen können. Das ist wichtig, denn die Lichtintensität ist einer der wichtigsten Aspekte für den erfolgreichen Anbau von Cannabis im Inneren. Ohne das Scroggen kann die Lampe nicht zu niedrig eingestellt werden, da sonst die höher wachsenden Triebe verbrennen würden. Mit dem Screen of Green wird das Verbrennen größerer Pflanzen kein Problem sein, da sie alle die gleiche Höhe haben. Stelle einfach sicher, dass deine Growbox etwa 25 Grad Fahrenheit nicht überschreitet, sonst riskierst du, deine Pflänzchen zu töten oder zu schädigen.

Zusammengefasst erhältst du beim trainieren deiner Pflanze eine maximale Ausbeute, gemessen an der Anzahl der Pflanzen und der verwendeten Lichtintensität.

Wann macht das Ganze überhaupt Sinn?

Die SCROG-Methode wird im Allgemeinen von Indoor-Gärtnern verwendet, um den Ertrag und die Lichtausbeute zu maximieren. Ob das in deiner Wohnung, im Keller, im Schrank, im alten Kühlschrank oder in der Growbox ist, Scrogging kann wirklich überall helfen. Das Scroggen ist im Freien weniger notwendig, da die Grower hier nicht versuchen, die Lichtnutzung zu optimieren. Andere Trainingstechniken sind jedoch beliebt, um das Wachstum im Freien zu maximieren.

Weitere Tipps für die optimale Ausbeute

Scrogging hilft dir nicht nur, die maximale Ausbeute für dein Geld zu bekommen, es macht auch noch Spaß und ist lohnend. Und du wirst eine Menge darüber erfahren, wie die Cannabispflanze dabei wächst. Hier sind einige Expertentipps, die dir helfen, einen gesunden und erfolgreichen Screen of Green zu erhalten.

Blätter schneiden

Die Blätter der Cannabispflanze können Schatten werfen, die die Lichtmenge begrenzen, die deine Blüten erreichen können. Deshalb ist das Beschneiden einiger dieser Blätter entscheidend für den erfolgreichen Cannabisanbau. Ganz zu schweigen davon, dass eine Cannabispflanze, um überhaupt Blätter zu produzieren, Energie benötigt. Das Beschneiden der Blätter ermöglicht es der Pflanze, mehr von ihrer begrenzten Energie auf den Anbau großer Knospen zu konzentrieren, die mit Trichomen bedeckt sind. Denke jedoch auch daran, dass Sie nicht alle Blätter schneiden können, da die Pflanze sie verwendet, um Energie von den Anbaulampen zu sammeln. Es ist ein Balanceakt, aber die richtige Balance zu finden, wird dazu beitragen, deine Ernte zu maximieren.

Richtige Luftzirkulation

Alle Indoor-Gärtner müssen besonders auf die Luftzirkulation achten, aber bei der SCROG-Methode ist es besonders wichtig, da sie eine kräftigeren Basisstängel erzeugt. Wenn die Luft in deinem Screen of Green abgestanden ist, ist es eine Brutstätte für Schädlinge, Krankheiten und Schimmel. Vergewissere dich, dass dein Anbauraum über eine ausreichende Zirkulation verfügt, indem du Ventilatoren und Möglichkeiten zur Begrenzung der Wärme, die dein Anbaulampen produzieren, installierst.

Wenn möglich, verwende eine luftgekühlte Leuchte. Wenn die Growbox zu heiß wird stelle sicher, dass Sie mindestens zwei Ventilatoren hat: Einen, um frische Luft in die Growbox zu ziehen, und einen, der die heiße Luft aus wieder rauspustet.

Wie bereits erwähnt, ist eines der schönen Dinge an SCROG, dass es beim Gießen Zeit sparen kann. Achte darauf, dass du nur dann gießt, wenn der Boden vollständig trocken ist. Überwässerung ist einer der häufigsten Fehler von Neulingen, und sie erhöht nur die Chancen auf einen Schimmelpilz-, Schädlings- oder Krankheitserregerausbruch.

Das sind die Grundlagen von SCROG. Diese Technik wird deinen Grow definitiv aufs nächste Level bringen und mit diesem Guide hoffentlich nicht allzu schwierig sein.

Richtig düngen

Auch gut ausgewählter Dünger in der richtigen Dosierung hilft deinen Pflanzen dabei, aufs nächste Level aufzusteigen. Insbesondere Anfängern bereitet das Düngen häufig großes Kopfzerbrechen, das aber völlig zu unrecht. Die meisten Hersteller liefern ihrem Dünger ein Düngeschema mit, das bei der Dosierung hilft und man somit nicht viel falsch machen kann, wenn man sich daran hält. Unsere ausführliche Dünge Anleitung beschreibt von A bis Z, wie du das Potential aus dem Düngen optimal herausholen kannst.

 

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap