Ist CBD in Deutschland legal? Die aktuelle Rechtslage 2020

Möchtest du CBD Produkte kaufen? Du fragst dich ob das Ganze in Deutschland legal ist? Wir sind für dich der Sache auf den Grund gegangen und haben uns die Rechtslage für das Jahr 2020 angeschaut.

In dem Beitrag erfährst du nicht nur etwas über die Legalität von CBD, sondern auch alle wichtige Informationen zu CBD im allgemeinen. Zudem gehen wir noch auf die Unterschiede von THC und CBD ein.

CBD legal Deutschland

Unsere Recherchen zum Thema basieren auf aktuelle Studien. Am Ende des Beitrags kannst du noch einmal alles wichtige nachlesen. Zunächst vergleichen wir THC und CBD miteinander.

Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von CBD und THC?

CBD ist eine Verbindung, die auch in Hanf und Cannabis enthalten ist. Das bedeutet, wenn du schon einmal Marihuana geraucht hast, dann hast du auch CBD zu dir genommen. THC ist ebenfalls ein Cannabinoid, welches allerdings eine andere Wirkung auf die Konsumenten hat.

THC sorgt für eine Art Rausch und hat eine psychoaktive Wirkung. Dagegen sorgt CBD für ein Entspannungsgefühl im Körper und macht dich nicht high. CBD wirkt also nicht auf das zentrale Nervensystem ein und nimmt keinen Einfluss auf die Wahrnehmung.

Beide Cannabinoide sehen identisch aus und riechen sogar ähnlich. Auch die chemische Formel ist gleich.

Ist CBD ein Rauschmittel?

Bei dem Cannabinoid CBD handelt es sich nicht um ein Rauschmittel. Es gibt viele CBD Produkte die kein THC enthalten und wenn sie einen Anteil von THC haben, dann nur unter 0,2 %, denn mehr ist in Deutschland nicht erlaubt.

Von so niedrigen Anteilen kann der Verbraucher nicht in einen Rauschzustand versetzt werden, egal wie eingenommen wird. Zudem zeigen Studien, dass CBD gut für die Gesundheit sein kann.

Jedoch solltest du nicht zu hohe Dosen zu dir nehmen, da es sonst zu Nebenwirkungen kommen kann.

Ist CBD in Deutschland wirklich legal?

Wir können dich zunächst einmal beruhigen, CBD ist zum aktuellen Stand in Deutschland legal. Allerdings kann sich die Rechtslage stetig ändern, da bisher immer noch viel über das Thema diskutiert wird.

Erst im März 2020 gab es ein neues Urteil der European Industrial Hemp Association (EIHA), welches dafür gesorgt hat, dass CBD nicht als Novel Food (neuartiges Lebensmittel) eingeordnet wird.

Bei einem Kauf und dem Verbrauch von CBD solltest du allerdings stets darauf achten, dass das Produkt ein THC Gehalt von 0,2% oder weniger hat. Denn nach den Gesetzen in Deutschland ist nur diese Konzentration erlaubt.

Bei CBD Blüten und CBD Samen ist die Rechtslage noch unklar.

Was sind die Besonderheiten von CBD Gras?

Wer CBD Gras verkaufen möchte, der hat es deutlich komplizierter. Aber auch die Konsumenten gehen ein Risiko ein. Vor allem weil die Polizei bei einer Kontrolle das CBD Grad nicht von richtigem Gras unterscheiden kann. Das bedeutet CBD Gras bleibt momentan noch eine rechtliche Grauzone.

Doch was ist CBD Gras eigentlich genau? CBD steht für den Wirkstoff Cannabidiol und im CBD Gras ist von diesem Wirkstoff eine große Menge enthalten. Durch den Konsum kann es bei den Verbrauchern ein Entspannungsgefühl auslösen gegen Krämpfe, Entzündungen und Übelkeit helfen.

Es macht allerdings im Gegensatz zu normalen Marihuana nicht süchtig oder high.

Festgelegt ist außerdem, dass der Verkauf „ausschließlich gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken“ dienen darf. Das ist allerdings eine sehr unklare Regelung.

Anbau von CBD

Ist der Anbau von CBD legal?

Bei einem Anbau ist nur der Nutzhanf erlaubt, da diese Pflanzen kaum THC enthalten. Mit einigen Genehmigungen und Auflagen können Unternehmen CBD legal anbauen. Allerdings ist der Anbau für eine Privatperson nicht erlaubt und ein Verstoß wird strafrechtlich verfolgt.

Hierbei ist es dann auch irrelevant ob der THC Gehalt von unter 0,2% eingehalten wurde. Deshalb raten wir dir ausdrücklich von einem Anbau ab.

Welche Regelungen gelten für CBD in Europa?

Im Folgenden stellen wir dir vor wie CBD-Gesetze in den Ländern von Europa aussehen.

  1. Albanien: Cannabiskonsum verboten, da hier der illegale Anbau weit verbreitet ist.
  2. Andorra: Keine spezifische CBD-Regulierung, da Andorra kein EU-Mitgliedsstaat ist. Jedoch ist der Besitz von Cannabis verboten.
  3. Armenien: Besitz ist illegal und Personen müssen mit hohen Geldstrafen oder Gefängnisstrafen rechnen.
  4. Belgien: Rechtliche Grauzone, allerdings ist es tendenziell verboten.
  5. Bulgarien: Hanfanbau und Konsum ist legal. Allerdings ist die Verarbeitung von Hanf für CBD noch illegal.
  6. Dänemark: Bis zu 0,2% THC legal.
  7. Deutschland: Produkte mit 0,2% THC legal.
  8. Estland: Rechtliche Grauzone, aber tendenziell legal.
  9. Finnland: Auch in Finnland ist CBD tendenziell verboten. Jedoch gibt es „Lücken“ um CBD „legal“ zu verkaufen.
  10. Frankreich: Anbau und Verkauf mit 0,2% THC legal.
  11. Georgien: 2018 entkriminalisierte Georgien den Konsum von Cannabis. Der Anbau und Verkauf bleibt allerdings illegal.
  12. Griechenland: CBD Öl und CBD Produkte legal.
  13. Großbritannien: Auch hier sind die CBD Produkte vollständig legal. Die Gesetze können allerdings variieren, deswegen sollte man sich gut informieren.
  14. Island: CBD ist in Island nicht verboten, jedoch stark eingeschränkt.
  15. Irland: Rechtliche Grauzone.
  16. Italien: Auch hier haben wir eine rechtliche Grauzone, jedoch ist CBD tendenziell legal und für medizinische Zwecke nutzbar.
  17. Lettland: CBD befindet sich in einer legalen Grauzone, jedoch ist der Verkauf und die Vermarktung verboten.
  18. Liechtenstein: Hier sind nur CBD Produkte mit weniger als 1% THC erlaubt.
  19. Litauen: CBD ist verboten.
  20. Luxemburg: Im August 2019 wurde CBD legalisiert.
  21. Malta: Eigentlich ist hier CBD nur mit ärztlicher Verschreibung legal, allerdings verkaufen auch viele Geschäfte Produkte rezeptfrei.
  22. Moldawien: CBD ist verboten.
  23. Monaco: Auch hier ist CBD vollständig verboten.
  24. Montenegro: Nur der Hanfanbau für Fasern und Samen ist erlaubt, der Rest ist verboten.
  25. Niederlande: Hier ist der Kauf und Konsum von CBD erlaubt.
  26. Nordmazedonien: Legal für medizinische Zwecke.
  27. Norwegen: Nur als Medikament legal.
  28. Österreich: Rechtliche Grauzone, aber tendenziell legal.
  29. Polen: Hier ist es legal wenn CBD aus Industriehanf gewonnen wird.
  30. Portugal: Legal für medizinische Zwecke.
  31. Rumänien: CBD Produkte mit weniger als 0,2% THC sind vollkommen legal.
  32. Schweden: Hier ist CBD legal, wenn es kein THC enthält.
  33. Schweiz: CBD ist legal und es ist sogar ein THC Gehalt von 1% erlaubt.
  34. Serbien: Rechtliche Grauzone, aber tendenziell verboten.
  35. Slowakei: CBD ist verboten.
  36. Slowenien: Anbau und Verkauf sind vollkommen legal.
  37. Spanien: Bis zu 0,2% THC Gehalt erlaubt.
  38. Tschechien: Hier gibt es auch eine Grauzone, allerdings lassen sich CBD Produkte mit bis zu 0,3% THC kaufen und ein Anbau ist auch möglich.
  39. Ungarn: Rechtliche Grauzone, tendenziell legal.
  40. Ukraine: Die Verwendung, der Verkauf und die Vermarktung sind erlaubt.
  41. Weißrussland: CBD ist verboten.

Unser Fazit zur Rechtslage 2020

Nach der aktuellen Rechtslage zu urteilen ist CBD in Deutschland legal. Allerdings möchten wir dich darauf hinweisen, dass gerade der Kauf von CBD Blüten und CBD Samen in den meisten Fällen nicht legal ist und du dich vorher gut informieren solltest.

Zudem kann sich die Rechtslage stetig ändern, da der Konsum von CBD noch ein aktuelles Thema ist und nicht überall wird es als gut und hilfreich angesehen. Von einem Anbau raten wir in jedem Fall ab, es sei denn du bist Unternehmer.

Doch auch hier gibt es viele Bedingungen die erfüllt werden müssen und einige Kontrollen, denen du dich unterziehen musst.

Ansonsten kannst du deine CBD Produkte ohne Bedenken in jedem Online Shop oder in einem Drogeriemarkt um die Ecke kaufen und konsumieren. Achte jedoch bei einem Kauf immer darauf, dass der THC Gehalt nicht die 0,2 % übersteigt.

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap