Von der CBD Creme bis zum CBD Keks - inzwischen gibt es das Cannabinoid in fast jeder Verarbeitungsform. Der Klassiker ist nach wie vor das CBD Öl, doch auch Kapseln werden immer beliebter. Aber warum? Und warum werden Kapseln häufig als Alternative zum Öl genannt?
Wir haben uns die kleinen CBD-haltigen “Pillen” mal etwas genauer angeschaut, um herauszufinden was sie so besonders macht. Dazu haben wir Vor- und Nachteile der Kapseln und des Öls gegenübergestellt und kamen zu einem interessanten Ergebnis.
Außerdem haben wir uns mit den Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen beschäftigt und zeigen dir, für welche Anwendungsgebiete sich die Kapseln eigenen.
Natürlich gibt es bei uns auch Produktempfehlungen aber davor erklären wir dir noch, wie man CBD Kapseln richtig dosiert, damit nichts mehr schief gehen kann!
Das erfährst du in diesem Beitrag
Und was sind CBD Softgelkapseln und CBD Öl-Kapseln? Und gibt es auch CBD Tabletten?
Fangen wir von hinten an: CBD Tabletten für Menschen gibt es zum Stand der Erstellung dieses Artikels nicht. Die einzigen CBD Tabletten die wir finden konnten, waren für Tiere und bestanden aus einem Trockenhanfextrakt.
Was die Bezeichnungen Softgel- und Öl-Kapseln angeht, handelt es sich dabei um Synonyme für den Begriff CBD Kapsel. Wie der Name Öl-Kapsel schon verrät, bestehen CBD Kapseln aus einen CBD-haltigen Öl, welches in eine Kapselhülle gefüllt wurde.
Es verwundert also nicht, dass CBD Kapseln mit ganz ähnlichen Konzentrationen zu kaufen sind, wie CBD Öle auch. Die meisten Anbieter haben Kapseln im Sortiment, mit einer CBD Konzentration zwischen 5 % und 20 %.
Jedes CBD Produkt hat eine andere Daseinsberechtigung. Je nach Anwendungsgebiet eignet sich das eine Produkt besser als das andere. So ist das auch mit CBD Ölen und Kapseln. Per se kann man also nicht sagen, was besser ist.
Jedoch haben Öle und Kapseln unterschiedliche Vor- und Nachteile, beispielsweise was die Wirkungsdauer oder den Wirkungseintritt angeht.
So müssen Kapseln erst verdaut werden, bevor das CBD über die Darmschleimhaut resorbiert werden kann, was bis zu einer Stunde dauer kann. Dagegen findet bei Ölen bereits im Mund eine Aufnahme des CBDs über die Mundschleimhaut statt.
Deshalb ist es empfehlenswert, das Öl für einige Sekunden bis Minuten unter der Zunge zu behalten - dem bitteren Geschmack zum Trotz.
Hier muss man also abwägen: ist einem der Geschmack so arg zuwider, dass man dafür einen späteren Wirkungseintritt in Kauf nimmt?
Für andere Konsumenten spielt die Dauer bis zum Wirkungseintritt eventuell gar keine Rolle. Deshalb haben wir uns entschieden, einfach alle Vor- und Nachteile der Kapseln und des Öls aufzulisten - so kann jeder selbst entscheiden, was für seine Bedürfnisse besser geeignet ist.
Vorteile 🌝 | Nachteile ❗ |
---|---|
sehr praktisch | später Wirkungseintritt |
geschmacksneutral | |
lange Wirkungsdauer |
Vorteile 🌝 | Nachteile ❗ |
---|---|
schneller Wirkungseintritt | kann im Geschmack variieren |
viele Einsatzmöglichkeiten | bitterer Geschmack |
kann auslaufen |
Zunächst einmal wirken CBD Kapseln ganz ähnlich, wie die meisten anderen CBD-haltigen Produkte auch. Deshalb werden wir an dieser Stelle ganz allgemein auf die Wirkungen und Nebenwirkungen des CBDs eingehen.
Zu den positiven Wirkungen zählt:
Je nach Gesundheitszustand, können die letzten zwei Punkte auch als Nebenwirkungen betrachtet werden. Manchen User berichten von einer “Schläfrigkeit” nach dem Konsum von CBD. Daher empfehlen wir immer erst zu testen, wie das CBD auf einen wirkt, bevor man sich beispielsweise an das Steuer eines Fahrzeugs setzt.
Es gibt noch weitere mögliche Nebenwirkungen, die in den allermeisten fällen jedoch als “milde” Effekte wahrgenommen werden:
Übrigens tritt die Wirkung bei CBD Kapseln etwa eine Stunde nach der Einnahme ein. Die Zeit kann etwas variieren, je nachdem, was man davor gegessen hat. Am schnellsten wirken die Kapseln, wenn man sie auf leeren Magen zu sich nimmt.
Da CBD fettlöslich ist, empfiehlt es sich auch die Kapseln zusammen mit fetthaltiger Nahrung oder Getränken (Milch) einzunehmen.
Die Wirkung selbst hält bei Kapseln relativ lange an - ca. 6-8 Stunden.
Falls du dich noch genauer mit der Wirkungsweise des CBDs beschäftigen möchtest, dann könnte dich unsere Ratgeber “CBD Wirkung” und “CBD Nebenwirkungen” interessieren.
Die Vor- und Nachteile gegenüber der Öle haben wir bereits besprochen. An dieser Stelle vernachlässigen wir die Nachteile und listen alle Punkte auf, die die Kapseln so beliebt machen:
Wir sind bereits auf die Wirkung des CBDs eingegangen - nun wollen wir aufzeigen, bei welchen Beschwerden und Krankheiten diese Wirkungsweise genutzt werden kann.
Im Folgenden stellen wir einige Anwendungsgebiete genauer vor:
Epilepsie und Spastiken: Bei Patienten mit dem Dravet-Syndrom konnte eine Rückgang der Anfälle beobachtet werden.
Bei MS Patienten wurde eine Verringerung der Spastiken festgestellt.
Chronische Schmerzen: CBD wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd - es ist also wenig verwunderlich, dass es bei entzündungsbedingten Schmerzen hilfreich ist. Mögliche Anwendungsgebiete sind: Arthritis, Rücken- und Muskelschmerzen.
Juckreiz: CBD-haltige Cremes lindern den Juckreiz bei diversen Hautproblemen
Parkinson: Die Ergebnis einer Studie mit Parkinson Patienten legt nahe, dass CBD die Lebensqualität der Erkrankten erhöhen kann.
Herz-Kreislauf: Viele User berichten ganz allgemein von einem gesteigerten Wohlbefinden. Außerdem wird aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung des CBDs ein positiver Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System vermutet.
Diese Aufzählung soll nur beispielhaft veranschaulichen, für welche Anwendungszwecke CBD in Betracht kommen kann. Es gibt noch zahlreiche weitere Anwendungsgebiete, die meisten von ihnen beruhen auf Erfahrungsberichten - andere auf Studien.
Allerdings mangelt es noch an aussagekräftigen Langzeitstudien. Daher ist die Wirkung des CBDs nach wie vor umstritten - der vielen positiven Erfahrungsberichte zum Trotz. Wir haben aber die Hoffnung, dass die noch ausstehenden Studien die Wirksamkeit des CBDs belegen werden.
Bis dahin empfehlen wir vor der Einnahme von CBD mit einem Arzt zu sprechen. Nur dieser kann eine Therapie-Empfehlung abgeben.
Die gute Nachricht ist, dass es kaum möglich ist CBD zu überdosieren. Sobald erste Nebenwirkungen auftreten, weiß man, dass man die optimale Dosis überschritten hat. Wer Nebenwirkungen entgehen möchte, dem sei geraten, sich langsam heranzutasten.
Zunächst gibt man dem Körper eine Woche Eingewöhnungszeit. In dieser Woche hält man die Dosis relativ gering - im Falle von CBD Kapseln nimmt man 1-2 am Tag.
Nach einer Woche kann man die Dosis dann langsam erhöhen. Je nach Konzentration der Kapseln kann alle paar Tage die Tagesdosis um 1 Kapsel erhöht werden.
Sobald man eine positive Wirkung fest stellt, kann man aufhören die Dosis weiter zu erhöhen.
Bist du dir noch unsicher was die richtige Dosierung angeht, dann schau’ auf unserem Dosierungsartikel vorbei. Dort beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Thema.
Der schnellste und einfachste Weg ist der Kauf über das Internet. Hier ist die Auswahl auch am größten und die Preise am besten, da keine Provision an Händler und Mittelsmänner fließen.
Wer sein CBD trotzdem lieber im Laden kauft, der wird auch bei einigen Einzelhändlern fündig. Sogar die Drogeriekette Rossmann führt CBD im Sortiment, auch wenn das CBD Öl als Aromaöl verkauft wird.
Bei dm gibt es inzwischen keine CBD-haltigen Produkte mehr. Das Unternehmen begründet diese Entscheidung mit der unsicheren Rechtslage.
In Apotheken ist CBD ebenfalls erhältlich, allerdings muss man dafür tiefer in die Tasche greifen als beispielsweise online.
Als erstes wird das CBD Öl hergestellt. Dieses besteht aus einem CBD Konzentrat und einem Trägeröl. Um CBD Konzentrat zu erhalten, werden verschiedene Extraktionsverfahren eingesetzt. Das bekannteste - und unserer Meinung nach auch beste - Extraktionsverfahren ist die CO2-Extraktion.
Wurde dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen, muss das Öl nur noch in die Hülle gefüllt werden und fertig sind die CBD Kapseln.
CBD-haltige Produkte enthalten nur sehr geringe Menge THC. In Deutschland ist der Richtwert 0,2 % THC. Solange ein Produkt diesen Wert nicht übersteigt, darf es ganz legal und rezeptfrei gekauft und verkauft werden. Außerdem kannst du bei so geringen Mengen THC auch nicht “high” werden.
Wir hatten ja bereits erwähnt, dass CBD Kapseln häufig als Alternative zum CBD Öl betrachtet werden. Kapseln sind aber bei Weitem nicht die einzige Alternative. Inzwischen gibt es zahlreiche CBD-haltige Produkte, ein jedes mit seinen ganz eigenen Vor- und Nachteilen.
Wir wollen an dieser Stelle daher nur einige Beispiele nennen, um nicht den Rahmen zu sprengen.
Es gibt eine Menge Alternativen zum CBD Öl und dennoch werden CBD Kapseln immer beliebter. Das liegt an verschiedenen Gründen.
Viele Konsumenten schätzen die praktische und einfache Handhabung, sowie die sehr genaue Dosierbarkeit. Dafür nehmen sie auch gerne in Kauf, dass sie etwas warten müssen, bis die Wirkung eintritt.
Im Endeffekt kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse an. Wer gerne Tee trinkt und CBD als Einschlafhilfe verwendet möchte, der ist mit einem Tee genauso gut oder noch besser bedient.
Die Entscheidung was besser für einen geeignet ist - ob CBD Öl, Kapseln oder eines der vielen anderen Produkte - muss jeder selbst treffen.
Wie ist deine Meinung zu CBD Kapseln? Wofür setzt du sie ein? Teile mit anderen Usern deine Erfahrungen und hinterlasse uns einen Kommentar!