Das High-Gefühl geht nicht weg: Ursachen und Lösungen

Von Aaron Hernandez

Wenn du das Gefühl hast, dass dein High nach dem Konsum von Cannabis nicht nachlässt, bist du nicht allein. Viele Menschen erleben dieses Problem. In diesem Artikel werden wir die Ursachen dafür erläutern und dir Lösungen anbieten, um dein High besser zu kontrollieren.

Warum das High-Gefühl manchmal nicht weggeht

Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass dein High-Gefühl nicht verschwindet. Dazu gehören:

  • Individuelle Toleranz und Empfindlichkeit gegenüber Cannabis: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Cannabis, und manche Menschen sind anfälliger für langanhaltende Highs.
  • Konsum von hochpotenten Sorten oder Konzentraten: Manche Cannabis-Produkte enthalten hohe Mengen an THC, dem Hauptwirkstoff, der für das High verantwortlich ist. Je höher der THC-Gehalt, desto intensiver und länger kann das High anhalten.
  • Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen: Die Kombination von Cannabis mit anderen Substanzen wie Alkohol kann das High intensivieren und verlängern.

Wie du das High-Gefühl besser kontrollieren kannst

Den richtigen Cannabis-Typ wählen

Um das High-Gefühl besser zu kontrollieren, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen verschiedenen Cannabis-Typen zu verstehen. Dazu gehören:

  • Unterschiede zwischen Indica und Sativa: Indica-Sorten haben in der Regel einen höheren CBD-Gehalt und wirken entspannend, während Sativa-Sorten eher euphorisierend und aktivierend sind.
  • Wirkung von verschiedenen Cannabinoiden (THC, CBD, usw.): THC ist das Cannabinoid, das für das High verantwortlich ist, während CBD nicht psychoaktiv ist und sogar die Wirkung von THC abschwächen kann. Durch die Wahl von Sorten mit unterschiedlichen Cannabinoid-Verhältnissen kannst du dein High besser steuern.

Dosierung und Konsummethoden anpassen

Die richtige Dosierung und Konsummethode kann entscheidend sein, um dein High zu kontrollieren. Hier einige Tipps:

  • Das Prinzip von "Start low, go slow": Beginne mit einer niedrigen Dosis und steigere sie langsam, um die Wahrscheinlichkeit eines zu starken oder langanhaltenden Highs zu reduzieren.
  • Vor- und Nachteile verschiedener Konsummethoden (Rauchen, Verdampfen, Esswaren, etc.): Rauchen und Verdampfen bieten eine schnellere Wirkung und eine leichtere Kontrolle der Dosis, während Esswaren länger dauern, um zu wirken und ein längeres High verursachen können.

Akute Hilfe: Was du tun kannst, wenn das High-Gefühl nicht weggeht

Wenn dein High-Gefühl nicht nachlässt, gibt es einige Sofortmaßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich besser zu fühlen:

  • Beruhigungsmethoden: Atemübungen, Entspannungstechniken und Ablenkung können helfen, die Intensität des Highs zu reduzieren.
  • Natürliche Hilfsmittel: Pfefferkörner kauen, an Zitrusfrüchten riechen oder CBD-Öl einnehmen kann dazu beitragen, das High-Gefühl abzuschwächen.
  • Wann medizinische Hilfe notwendig ist: In seltenen Fällen, wenn das High mit extremen Angstzuständen, Paranoia oder anderen schwerwiegenden Symptomen einhergeht, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Langfristige Strategien für einen angenehmeren Cannabis-Konsum

Um langfristig ein besseres Erlebnis beim Cannabis-Konsum zu erreichen, kannst du folgende Strategien anwenden:

  • Tagebuch führen: Dokumentiere deine Erfahrungen, Dosierungen und Reaktionen, um ein besseres Verständnis für deinen Körper und seine Reaktionen auf Cannabis zu entwickeln.
  • Toleranzpausen einlegen: Eine Pause vom Cannabis-Konsum kann dazu beitragen, die Toleranz zu reduzieren und zukünftige Highs besser kontrollierbar zu machen.
  • Den Kontext des Konsums optimieren: Achte auf dein Set (innere Verfassung) und Setting (Umgebung), um ein angenehmeres High zu gewährleisten.

Fazit: Wie du das Beste aus deinem Cannabis-Erlebnis herausholen kannst

Um das Beste aus deinem Cannabis-Erlebnis herauszuholen, solltest du die oben genannten Empfehlungen befolgen. Dazu gehört, die richtigen Sorten und Cannabinoid-Verhältnisse auszuwählen, die Dosierung und Konsummethoden anzupassen, Sofortmaßnahmen bei einem langanhaltenden High zu ergreifen und langfristige Strategien für einen angenehmeren Konsum zu entwickeln.

Die Bedeutung von Verantwortung und Selbstwahrnehmung sollte nicht unterschätzt werden. Indem du auf deinen Körper hörst und achtsam mit Cannabis umgehst, kannst du ein erfüllenderes und angenehmeres Erlebnis erzielen.

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap