Wie nehme ich CBD Öl richtig ein?

Wie nehme ich CBD Öl so ein, dass es die maximale Wirkung entfaltet? Welche Alternativen gibt es und was sind der Vor- und Nachteile?

CBD Einnahme

Mit diesen Fragen, einigen weiteren typischen Zweifel und Sorgen, beschäftigen wir uns in diesem Artikel. Dabei geht es um Aufklärung und Verständnis, damit du CBD Öl bestmöglich für dich entdecken kannst.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!

Was macht CBD Öl so erfolgreich?

CBD kann vielfältig helfen, doch gerade in Form von Öl wird es von sehr vielen genutzt. Der Favorit unter den CBD Produkten hat gegenüber den anderen Produkten einige Vorteile, die schon mit der Einnahme beginnen.

Das Öl wird meistens sublingual eingenommen, also unter die Zunge geträufelt. Diese Form der Einnahme bringt zwei Vorteile mit sich:

  • präzise Dosierung durch Tropfen
  • schnellstmögliche Aufnahme vom Körper durch die Schleimhäute

Es gibt auch andere Wege, um das Öl einzunehmen, doch die sublinguale Methode ist aufgrund der Schnelligkeit und der Wirkung, gerade bei akuten Beschwerden, unschlagbar. Alternativ kann man das Öl auch:

  • Zu Getränken hinzufügen (Heiß und warm)
  • Nahrungsmitteln beimischen (wie Schokolade)
  • Mit Flüssignahrung vermengen (bei Smoothies)

Wer CBD als Nahrungsmittel einnimmt, wie über die Beispiele in der Liste, muss mit einer verzögerten Aufnahme des CBDs rechnen. Wenn du aber die optimale Wirkung erzielen willst, dann solltest du dich für die sublinguale Einnahme entscheiden.

Der Grund, warum einige Nutzer das Öl beimischen, ist der Geschmack. Der kräftige, je nach Anbieter, leicht bittere Geschmack ist nicht für jeden Gaumen ein Fest. Wenn dich der Geschmack von der Nutzung abhält, dann solltest du eine von den Alternativen nutzen:

  • Kapseln
  • Aromatisierte Liquids
  • und vieles mehr!

Im nächsten Abschnitt stellen wir dir die bekanntesten Alternativen vor und auch die entsprechenden Anwendungsbereiche. Jedes Substitut hat seine Vor- und Nachteile, weshalb es besser oder schlechter für ein spezifisches Krankheitsbild geeignet sein kann.

Alternative CBD Produkte

Alternativen und ihre Vor- und Nachteile

Die Unterscheidung zwischen den Produkten findet in verschiedenen Kategorien statt. Dazu gehören:

  • Geschwindigkeit der Wirkung
  • Dauer der Wirkung
  • Anwendungsbereich
  • Präzision der Dosierung
  • CBD Konzentration

Für alle Erzeugnisse gilt die gleiche Grundregel: Dein Körper ist individuell und je nach Erzeugnis kann die Wirkung variieren. Deine Körpergröße und die Verträglichkeit von CBD sind dabei die Hauptfaktoren.

Alternative 1: CBD Kapseln einnehmen

In CBD Kapseln ist eine genau abgemessen Milligramm-Anzahl an Cannabinoid (CBD). Der wesentliche Unterschied im Gegensatz zum Öl ist der Ort der Aufnahme. Statt über die Schleimhäute des Mundes kommt es zu einer kleinen Reise durch den Körper und die Kapseln lösen sich im Darmbereich endgültig auf.

Die Einnahme erfolgt oral in Verbindung mit einer Flüssigkeit deiner Wahl.

Diese Eigenschaft ist im Wesentlichen der Grund für einige Nachteile, die mit den Kapseln einhergehen. Für einen besseren Überblick haben wir dir eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile zusammengestellt:

Vorteile 🌝Nachteile ☝
GeschmacksneutralVerzögerte Aufnahme
Hochpräzise DosierungHohe Konzentration
Guter Überblick über den Tagesbedarf 

Aufgrund der verzögerten Wirkung und der hohen Dosierung sind die Kapseln für akute Krankheitsbilder praktisch ungeeignet. Sehr beliebt sind sie hingegen bei der präventiven oder der dauerhaften Anwendung von CBD.

Dazu können folgenden Bereich gehören:

  • Schizophrenie
  • Epilepsie
  • Autismus

Alles in allem sind die Kapseln die erste Alternative zum Öl, gerade für jene, die den Geschmack des Öles nicht mögen.

CBD Liquid einnehmen

Alternative 2: CBD Liquids einnehmen

Vereinfacht gesagt sind CBD Liquids die gedampfte Variante von CBD Ölen. Im Vergleich mit dem Öl haben Liquids zwar wesentliche Nachteile, aber besonders bei kleineren Beschwerden auch Vorteile.

Das Liquid wird über, meist spezielle CBD Verdampfer, das entsprechende Gerät verdampft und inhaliert. Die Aufnahme des CBDs erfolgt in diesem Fall über die Schleimhäute der Lunge und wirkt deshalb ähnlich schnell wie das Öl.

Vorteile 🌝Nachteile ☝
Oft mit GeschmackNur niedrige Konzentrationen
Ideal für kleinere BeschwerdenUnpräzise Dosierung
Akute Anwendung möglich 
Substitut zum Rauchen 

Aufgrund der geringen Konzentrationen ist es nicht schlimm, wenn man einen Zug mehr oder weniger nimmt. Die Gesamtmenge an CBD ist üblicherweise geringer als über andere CBD Produkte. Besonders gut eignet sich die Einnahme für folgende Anwendungsbereiche:

  • Einschlafprobleme
  • Probleme beim Durchschlafen
  • Dauerhafter oder situativer Stress

Gerade für Raucher, oder Nutzer mit geringen Beschwerden, erfreuen sich CBD Nutzer an den diversen Liquids.

Alternative 3: Die Einnahme von Kristallen

Wir haben jetzt Öle, Kapseln und Liquids angesehen, die sich allesamt in der Konzentration unterscheiden. Kristalle sind pures CBD. Mit einem CBD Anteil von 99% sind Kristalle das, was nach dem Entfernen aller pflanzlichen Aspekte der Cannabispflanze übrig bleibt (wie zum Beispiel Wachse und Chlorophyll).

Kristalle werden in den meisten Fällen weiterverarbeitet und sind nicht für Anfänger geeignet. Die Form der Einnahme kann deshalb variieren und beginnt bei dem Rohverzehr und hört beim CBD- Mango-Maracuja-Smoothie auf.

Vorteile 🌝Nachteile ☝
Absolute ReinheitKein starker Entourage Effekt
Gut zur WeiterverarbeitungNicht für Anfänger
Je nach Beschwerden anpassbar 

Die Möglichkeit der Weiterverarbeitung gewährleistet maximale Flexibilität für den Nutzer. Gerade für die, die schon Erfahrung gesammelt haben, greifen gerne auf Kristalle zurück. Die Herstellung von dem eigenen Öl ist, gerade in der jüngeren Vergangenheit, dabei ein wichtiger Faktor geworden.

Für Experten ist das gut geeignet. Anfänger sollten, gerade bei dem Öl, eher auf seriöse Hersteller mit dem entsprechenden Know-How zurückgreifen.

Alternative 4: Einnehmen von CBD über Cremes und Balsam

Naturgemäß wirkt eine Creme oder ein Balsam anders als die Kapsel. Während zweiteres den Wirkstoff CBD von innen in das Cannabinoid-System einspeist, kommt es über Balsam zu einer äußeren Anwendung.

Die äußere Anwendung führt dazu, dass der Wirkstoff CBD von außen wirkt, während andere Produkte von Innen nach Außen wirken. Deshalb sind Cremes besonders für die Behandlung von lokalen Beschwerden auf der Haut geeignet.

Vorteile 🌝Nachteile ☝
Lokale Anwendung möglichWirkungsspektrum auf Haut reduziert
Gute Hautpflege, selbst ohne CBDWenig Wirkungen innerhalb des Körpers
Unproblematische Anwendung 

Durch die Kombination von hochwertigen Cremes und dem CBD ist die Verwendung sehr oft erfolgreich.

Anwendungsgebiete können sein:

  • Akne
  • Juckreiz
  • Neurodermitis

Das Testen auf Verträglichkeit ist hier wichtig, aber auch risikoarm. Eine kleine betroffene Stelle wird behandelt und beobachtet. Bleibt es gleich oder das Hautbild verbessert sich, dann steht einer Kur mit CBD Cremes nichts im Weg.

CBD Paste einnehmen

Alternative 5: Die Einnahme von CBD Paste

Von allen Möglichkeiten ist die CBD Paste wohl jene, die am wenigsten ansehnlich erscheint. Doch die inneren Werte haben es in sich, denn die oft hochkonzentrierte Paste wird häufig bei starken Beschwerden eingesetzt.

Geliefert wird es oft in einer kleinen Plastiktube, wo die notwendige Menge heausgedrückt werden kann. Wir empfehlen vor dem Kauf die Rezensionen zu lesen, da die Qualität der Tuben sehr unterschiedlich ist und damit auch die Dosierung schwer werden kann. Eingenommen werden die Pasten übrigens ähnlich wie das Öl. Das Schmieren hinter die unteren Frontschneidezähne wird empfohlen.

Vorteile 🌝Nachteile ☝
Schnelle WirkungSieht nicht sehr appetitlich aus
Hohe DosierungJe nach Anbieter schwierige Dosierung
Vielfältiges Anwendungsfeld 

Die hohe Dosierung in Verbindung mit der schnellen Wirkung führt dazu, dass insbesondere chronische Symptome damit behandelt werden. Hierzu gehören:

  • Parkinson
  • Chronische Schmerzen

Je nachdem, wie der Körper reagiert, kann der Körper so gut auf CBD reagieren, dass die normalen Medikamente reduziert werden können. Leider hängt das hier sehr stark damit zusammen, wie dein Körper darauf reagiert.

CBD Produkte und die Vielfalt der Einnahme

Mit diesen Alternativen hört es noch nicht auf, doch damit sind die bekanntesten Variationen abgedeckt. Ein weiteres, für Prüfungsstress hochinteressantes, Produkt ist beispielsweise das CBD Kaugummi.

Von CBD Wasser über den Kaugummi bis hin zur Tiernahrung (für den vierbeinigen Freund) erscheinen die Möglichkeiten schier grenzenlos. Wenn dir die genannten Alternativen nicht reichen, oder du neugierig über andere Möglichkeiten bist, dann kannst du gerne auf unserer Webseite nachschauen.

Dort haben wir für interessierte Leser viele weitere Produkte zusammengestellt.

Tagesdosis CBD

Wie hoch ist meine Tagesdosis an CBD?

Vorab muss dafür geklärt werden: CBD hat zwar eine Erfolgsgeschichte, die seinesgleichen sucht, doch gleichzeitig wurden viele Studien und Erfahrungswerte noch nicht gemacht. Deshalb ist die Dosierung momentan noch ein Bereich, wo keine genaue medizinische Angabe gegeben werden kann.

Sicher ist jedoch, dass gewisse Faktoren die täglich empfohlene Dosis beeinflussen:

  • Körpergewicht
  • Größe
  • Art der Beschwerde
  • Verträglichkeit des Körpers

Die einfachste und sicherste Vorgehensweise zur richtigen Dosierung von CBD ist das schrittweise Steigern der täglichen Dosis.

Bei manchen läuft das komplett ohne Nebenwirkungen, andere haben kleine Anlaufprobleme. Das Herantasten durch eine Steigerung der Menge, am besten alle zwei Tage, ist dabei am sinnvollsten, um den optimalen Wirkungsgrad zu erreichen.

Wir unterscheiden dabei in drei Stufen:

  • Mikro-Dosierung (bis zu 10mg am Tag)
  • Normale Dosierung (10-100mg am Tag)
  • Makro Dosierung (50-800mg am Tag)

Welche Dosis am Ende am besten für dich geeignet ist, hängt auch von dem Grad deiner Beschwerden ab.

Falls du mehr dazu wissen willst, oder auch allgemein noch Fragen zur Dosierung hast, kannst du gerne auf unserem Dosierungsartikel vorbeischauen. Dort gehen wir genauer auf das Thema ein.

CBD Öl Einnahme: kurweise, dauerhaft oder akut?

Es ist immer schwierig allgemeine Regeln zu formulieren. Das hängt vor allem mit der Individualität des menschlichen Körpers zusammen:

  • verschiedene Verträglichkeit gegenüber den Produkten
  • unterschiedliche Krankheitsbilder
  • vielfältige Ursachen hinter Symptomen

Deshalb kann und soll die Einnahme von CBD unterschiedlich durchgeführt werden. Den Zeitraum und die Dosis solltest du dabei an die individuelle Situation anzupassen.

Wann sollte ich CBD dauerhaft einnehmen?

Die dauerhafte Einnahme von CBD basiert auf zwei einleuchtenden Faktoren:

  • Verträglichkeit
  • Wirksamkeit

Sind diese beiden Punkte gegeben, dann kannst du über eine dauerhafte Einnahme nachdenken. Besonders bei chronischen Schmerzen und entzündungsfördernden Krankheiten, wie beispielsweise Rheuma, ist eine dauerhafte Einnahme eine ernsthafte Option.

Anders als bei vielen pharmazeutischen Erzeugnissen, stumpft der Körper gegen CBD nicht ab, da interne Ressourcen stimuliert werden.

Wann sollte ich CBD kurweise einnehmen?

Die kurweise Einnahme ist vor allem dann zu empfehlen, wenn ein Symptom in bestimmten Zusammenhängen auftaucht. Dazu gehören beispielsweise:

  • Stress durch Prüfungen
  • Akne Schub

Die kurweise Anwendung reduziert zum einen die Kosten und verhilft dem Körper sich zu erholen.

Wann sollte ich CBD akut einnehmen?

Die akute Einnahme ist bei CBD Öl der wesentliche Verwendungszweck. Es gibt Symptome, die nach wenigen Stunden wieder weniger sind, oder auch an Relevanz verlieren:

  • Kopfschmerzen
  • Stress
  • Probleme beim Einschlafen

In diesen Punkten geht es um die unmittelbare Reduktion der Symptome, die oft temporär sind. CBD Kapseln und CBD Nahrungsmittel sind für diese Einnahme ungeeignet.

Wirkungseintritt CBD

Wie schnell wirkt CBD?

Wie schnell CBD wirkt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese sind unter anderem:

  • Der Individualität des menschlichen Körpers
  • Die CBD Dosierung
  • Die Form der Einnahme

Bei einige Menschen wirkt CBD kaum spürbar, bei anderen hingegen über Stunden hinweg und ist vergleichbar mit einer Wunderheilung. Neben der Qualität hängt das vor allem davon ab, wie dein Körper das CBD im Produkt aufnimmt.

Wie schnell die Wirkung, auch wenn unterschiedlich stark, eintritt, ist vor allem von der Einnahmeform abhängig.

Wie schnell wirkt CBD bei oraler Einnahme?

CBD Öl und CBD Paste werden oral eingenommen. Die sublinguale Einnahme bei dem Öl und das Schmieren hinter die unteren Frontzähne führt zum unmittelbaren Kontakt mit den Schleimhäuten im Mund.

Die zwei Hauptfaktoren dabei sind:

  • Qualität des Produktes
  • CBD Konzentration

Diese bestimmen, neben den körperlichen Voraussetzungen, die Dauer des Wirkens. Die orale Aufnahme hingegen führt zu der schnellstmöglichen Wirkung des CBDs.

Wie schnell wirkt CBD beim Verdampfen?

Die Geschwindigkeit der Aufnahme ist ähnlich, wie bei der oralen Aufnahme. Grund dafür sind die Schleimhäute der Lunge, die für das Verarbeiten von CBD verantwortlich sind.

Bei der Wirkungsdauer ist es jedoch so, dass das Verdampfen nicht mit der oralen Aufnahme mithalten kann. Das hängt vor allem mit der geringen Konzentration des Liquids zusammen.

Wirkungsdauer beim Kapseln oder Nahrungsmitteln

Bei Kapseln und Nahrungsmitteln jeglicher Form gestaltet sich der Prozess der Aufnahme etwas anders. Die Freisetzung von dem CBD erfolgt erst nach den folgenden Schritten:

  • Orale Einnahme
  • Verdauungsprozess
  • Einnahme über die Schleimhäute im Verdauungsprozess

Je nach Geschwindigkeit der Verdauung kann dieser Prozess mehrere Stunden dauern, weshalb diese Form der Einnahme für akute Beschwerden ungeeignet ist.

Einnahme von CBD

Wie gestalte ich die tägliche Einnahme von CBD?

Wer täglich CBD einnehmen will, der sollte sich feste Tageszeiten dafür suchen. Tageszeit und Häufigkeit hängen dabei von zwei Faktoren ab:

  • Wie schnell wirkt das CBD?
  • Wie wirkt das CBD?

Wer beispielsweise Kapseln zur Linderung bei Schmerzen mit auf die Arbeit nimmt, der sollte einige Stunden vor der Arbeit die Kapsel schlucken. Einfacher ist jedoch die Einnahme von Öl eine halbe Stunde vorher.

Bei einigen wirkt CBD aufputschend. Bei diesen Menschen ist eine Einnahme von CBD vor dem Einschlafen nicht hilfreich. Deshalb muss immer die individuelle Wirkung bei dir persönlich berücksichtigt werden.

Bin ich für die Einnahme von CBD geeignet?

Dadurch, dass es in Verbindung mit CBD so wenige Nebenwirkungen gibt, sind einige Anbieter oder Influencer etwas lapidar mit den Vorsichtsmaßnahmen. Wir dürfen nicht vergessen, dass CBD ein Wirkstoff ist.

Daraus folgt:

  • Nebenwirkungen können auftreten.
  • Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen sind ebenfalls möglich.

Vorsicht ist das mindeste, was in dem Zusammenhang angebracht ist. Am sichersten, und auch von uns empfohlen, ist eine Rücksprache mit dem Hausarzt.

WICHTIG: Kinder unter zwei Jahren sollten kein CBD einnehmen.

Darf ich CBD einnehmen, wenn ich schwanger bin?

Nein. Die biologischen Veränderungen während der Schwangerschaft sind so vielfältig, dass es zu riskant ist, den Körper zusätzlich mit CBD zu stimulieren. Der Körper ist in dieser Zeit sehr stark darauf bedacht, jede Form von, auch natürlichen, Eindringlingen zu entfernen. Das gilt für:

  • Schwangere Frauen
  • Stillende Frauen

Außerdem sind die wissenschaftlichen Studien in dem Punkt noch lange nicht weit genug, um eine risikofreie Einnahme von CBD haltigen Erzeugnissen zu gewährleisten.

Wie gehe ich mit CBD um, wenn ich Medikamente nehme?

Vorsicht ist immer besser als Nachsicht. Das gilt auch beim Umgang mit CBD in Verbindung mit anderen Medikamenten. Schließlich sind Wechselwirkungen mit Medikamenten schon beobachtet worden.

Dazu gehören:

  • Ibuprofen
  • Blutverdünner
  • Betablocker
  • Antibiotika
  • und noch einige mehr

Die Stärke der Wechselwirkungen kann unterschiedlich stark ausfallen. Falls du also Medikamente zu dir nimmst, dann solltest du VOR der Einnahme von CBD eine ehrliche Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Da CBD legal und mittlerweile auch unter Ärzten bekannt ist, kannst du das Thema auch offen ansprechen.

CBD bei Beschwerden

Bei welchen Beschwerden nehme ich CBD?

Die Anwendungsgebiete von CBD sind sehr vielfältig. Das hängt auch damit zusammen, dass es bei jedem in einer anderen Intensität und mit einem anderen Schwerpunkt wirkt.

  • Leichte Symptome (Kopfschmerzen und Stress)
  • Mittlere Symptome (chronische Schmerzen und Bluthochdruck)
  • Schwere Symptome (Epilepsie und Schizophrenie)

Bei Stress und Schlafstörungen, sowie bei Krankheitsbildern mit Entzündungen, gibt es besonders viele positive Erfahrungsberichte.

Wenn du mehr über die Anwendungsgebiete wissen willst, dann haben wir auch was für dich. Es gibt eine Übersichtsseite von uns, wo es ganz konkret um mögliche Anwendungen von CBD geht.

Werde ich von CBD mental/körperlich abhängig?

Nein, im Gegenteil. CBD wird teilweise eingesetzt um beim Ankämpfen gegen eine Sucht zu helfen.

CBD ist, selbst als Liquid, nikotinfrei und darüber hinaus auch nicht psychoaktiv. Wenn du dich also für die akute, dauerhafte oder kurweise Nutzung von CBD entscheidest, dann braucht Abhängigkeit keine Sorge von dir zu sein.

Was muss ich bei der Einnahme von CBD Öl schlussendlich beachten?

Die korrekte Einnahme von CBD ist ebenso wichtig, wie die Qualität der Produkte. Wer CBD zu sich nehmen will, der muss sich drei wesentliche Fragen stellen:

  • In welcher Form will ich CBD einnehmen?
  • Über welchen Zeitraum nehme ich es ein?
  • Welche tägliche Dosis ist optimal für mich?

Wer sich an diese drei Punkte hält, und sich schrittweise an die richtige Dosis anpasst, der braucht sich bei der CBD Einnahme keine Sorgen zu machen.

Hast du bereits Erfahrung mit der Einnahme von CBD Öl? Worauf achtest du besonders?

ImpressumDatenschutz
Über uns
Sitemap