Wir von den Cannabisfreunden mögen es, THC-haltige Lebensmittel herzustellen und zu konsumieren. Neben Klassikern wie die selbstgebackenen Brownies, einem Schokoladenkuchen aus Cannabis oder Kakao haben wir in den letzten Monaten ein neues Rezept lieben gelernt und sind schon sehr gespannt, es mit euch zu teilen.
Ja, wir reden von Cannabis Honig. Mit THC versetzter Honig ist sehr einfach herzustellen, kann auf einfachem Wege gegessen werden und schmeckt einfach nur gut. Er passt zu den unterschiedlichsten Anlässen und kann damit jeden Augenblick des Lebens aufpeppen. Heute erfährst du alles darüber, wie du deine neue Lieblingsspezialität zubereitest und haben dafür eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung angefertigt. Aber zunächst einmal gibt es ein paar Grundlagen zu klären:
Was Terpene & Cannabinoide mit Honig zu tun haben
Wenn du bereits länger mit Cannabis oder anderen Pflanzen zu tun hattest, dann wirst du bereits von Cannabinoide und Terpenen gehört haben. Für alle Neulinge hier eine ganz kurze Erläuterung:
Cannabinoide
Cannabinoide sind chemische Stoffe, die für die berauschende und auch die medizinischen Wirkungen von Cannabis verantwortlich sind. Diese kommen ausschließlich in der Cannabispflanze vor, wobei sich Konzentration und auch der genaue Typ zwischen Sativa und Indica und auch Ruderalis unterscheiden. Zu den wichtigsten Cannabinoiden zählen:
- Tetrahydrocannabinol
- Cannabidiol
- Cannabigerol
- Cannabichromene
- Cannabinol
Es gibt derzeit über 100 bekannte Cannabinoide und es werden ständig neue entdeckt und extrahiert.
Terpene
Terpene sind eine Art Öl in der Hanfpflanze, die für Geruch, Geschmack und medizinische Wirkung verantwortlich sind. Auch von diesen Terpenen gibt es weiter über 100. Zu den häufigsten Terpenen gehören:
- Limonene
- Delta-3 Carene
- Linalool
- Borneol
- Eucalyptol
Jetzt fragst du dich vielleicht, was das alles eigentlich mit Cannabis Honig zu tun hat, oder? Sich über Terpene Gedanken zu machen ist unter anderem deshalb wichtig, da dein Honig sonst nach Chlorophyll oder anderweitig komisch schmeckt oder im schlimmsten Fall sogar wirkungslos ist.
Das Zauberwort heißt Decarboxylieren
Vielleicht hast du schonmal davon gehört, dass normales Marihuana zunächst keine psychoaktiven Effekte hat, wenn man es konsumieren würde. Beispielsweise das Kauen und Schlucken von einer ganzen Cannabisblüte wäre dementsprechend eine ziemliche Verschwendung. Um die entscheidenden Wirkungen für den Rausch und die Medizin zu bekommen, muss das THC-A im Cannabis erstmal in THC umgewandelt werden. Anschließend kann es in jeder erdenklichen Form eingenommen werden und seine Wirkung entfalten. Bei anderen Konsumformen wie Vaporizern, Bongs oder Joints wird der Wirkstoff in dem Moment aktiviert, in dem das Pflanzenmaterial erhitzt wird. Für genauere Informationen zu diesem chemischen Vorgang solltest du einen Blick in den entsprechenden Artikel werfen! Dennoch hier eine kurze Anleitung, wenn dich die Details nicht so sehr interessieren:
Schnelle Anleitung zum Aktivieren deines Cannabis
Du benötigst hierfür ein Backblech, etwas Backpapier und einen Backofen. Abgesehen davon sind ein paar Gramm Weed natürlich hilfreich, das du aktivieren und in Edibles verarbeiten möchtest.
- Heize deinen Ofen auf ca. 115 Grad Celsius vor (Terpene beginnen bei ca. 160 Grad zu verdampfen, also stell die Temperatur nicht zu hoch ein!)
- Lege dein Blech mit einem Backpapier aus und verteile das zerkleinerte Gras auf deinem Blech.
- Stelle das Blech für ca. 40 Minuten in den Ofen. Bewege alles hin und wieder, damit alles gleichmäßig viel Hitze abbekommt.
Dein Weed ist nun bereit, in Honig verarbeitet zu werden!
Unser Geheimrezept für leckeren Cannabis-Honig
Liste an Materialien:
- Slow Cooker
- 15 Gram decarboxyliertes Cannabis
- 2 Gläser Honig
- Ein Käsetuch
- Eine Schnur
- Großes Einmachglas (1 Liter)
Wenn du mehr oder Weniger Honig herstellen möchtest, dann versuche mit etwa ca. 7-8 Gramm pro Glas zu rechnen.
Schritt-für-Schritt zum fertigen THC-Honig
- Wickle deine 15 Gramm Cannabis in das Käsetuch und binde es mit der Schnur gut zu
- Lege das Käsetuch in das Einmachglas
- Schütte den Honig über das Weed ins Einmachglas
- Lege das Einmachglas in deinen Slow Cooker
- Fülle den Slow Cooker so weit mit Wasser, damit das Einmachglas davon bedeckt ist
- Mach den Deckel wieder drauf
- Stelle den Slow Cooker auf niedrig und lasse das Ganze für 8 Stunden stehen
- Schaue alle 2-3 Stunden nach dem Glas und öffne es, damit nicht zu viel Druck entsteht
- Nach 8 Stunden kannst du das Gerät ausstellen. Lasse den Honig nun abkühlen.
- Wenn er Honig kalt genug ist, um ihn anzufassen, dann entferne das Käsetuch mit dem darin enthaltenen Gras aus dem Glas. Presse noch so viel Honig wie möglich aus.
- Das Käsetuch nicht wegwerfen! Nimm das Material noch beispielsweise für einen Tee
- Schließe das Einmachglas und stelle das Einmachglas zum Lagern an einen kühlen, dunklen Ort
Das wars! Gar nicht so kompliziert, oder?
Mach der Honig mich nun high?
Die unbefriedigende Antwort: Vielleicht. Auch wenn dich die Antwort vermutlich nicht zufriedenstellen wird, hier eine kurze Erklärung: Cannabis gibt es in so vielen verschiedenen Sorten und THC-Konzentrationen, dass eine allgemeingültige Aussage auf die Frage schwierig ist. Jede Sorte hat ihre eigenen durchschnittlichen THC-Werte und zusätzlich spielt die Qualität eine Rolle. Ein paar Faustregeln zur Schätzung der Wirkung des Honigs:
- Wenn das verwendete Pflanzenmaterial einen THC-Gehalt von unter 1% hatte, wirst du keinen Effekt spüren.
- Wenn das verwendete Pflanzenmaterial einen THC-Gehalt von 1-5% hatte, wirst du einen sehr leichten Effekt spüren.
- Wenn das verwendete Pflanzenmaterial einen THC-Gehalt von 5-10% hatte, wirst du einen spürbaren Effekt spüren.
- Wenn das verwendete Pflanzenmaterial einen THC-Gehalt von 10-15% hatte, wirst du auf jeden Fall gut High.
- Wenn das verwendete Pflanzenmaterial einen THC-Gehalt von über 15% hatte, ist der Honig richtig potent und es ist etwas Vorsicht geboten.
- Bei CBD-Sorten wirst du keinen Effekt spüren, da diese Sorten eine THC-Konzentration von unter 0,2% haben.
Wie du deine selbstgemachte Leckerei verwenden kannst
Mit Cannabis versetzter Honig ist gewissermaßen ein vielseitiges Nahrungsmittel, ebenso wie Cannabutter kann man es in Kombination mit vielen anderen Lebensmitteln essen. Ideen für den Konsum deines Cannabis-Honigs:
- Als Süßungsmittel anstatt Zucker in einem anderen Rezept
- In ein heißes Getränk (Tee oder Kakao) mischen
- Auf Toast oder Croissants schmieren, um einen leckeren Snack mit Kick für Zwischendurch zu haben
Die Möglichkeiten sind quasi endlos, lass dir einfach ein leckeres Rezept einfallen und leg los! Wenn du deinen Honig einmal hergestellt hast, kannst du ihn in so vielen Bereichen verwenden, wie du willst. Im Honig gelöst ist das THC übrigens auch relativ lange haltbar.